#1

Der Ferrari aus München

in Sport 29.04.2008 15:31
von DrunkenAcid • Besucher | 13 Beiträge

Was für ein irrer Coup: Aus heiterem Himmel meldet sich BMW im kleinen Kosmos der Supersportwagen zurück!
Beim noblen Concorso d´’Eleganza am Comer See enthüllten die Bayern den "M1 Hommage Car". Er ist nur eine Studie ohne Motor, betont BMW. Vorerst. Aber der flache Keil zeigt genau, worüber die Designer in München nachdenken. Und wie sie ihr Handwerk beherrschen: Der neue M1 ist ein sensationelles Auto, mit knalligen Formen. Das sind nicht nur Linien oder Schwünge, sondern Flächen, die unter extremer Spannung stehen.
Und ein durchdringendes Orange bringt sie zum Glühen.
Wie früher. BMW hat sie ja, die eigene Geschichte. 1972 rollte der Turbo (Design: Paul Bracq) pünktlich zu den Olympischen Spielen vor die Kameras. Die Welt staunte, wie kompromisslos futuristisch sich die bayerischen Motorenbauer plötzlich positionierten. Der Turbo war ein Mittelmotor-Sportwagen in modischem Orange und Rot. Er wurde zum Urknall für vieles, was von BMW später kam.
BMWs Hommage an den M1: Auspuff auf der falschen Seite montiert oder Design-Spielerei, das ist hier die Frage! (© autobild.de)
Auspuff auf der falschen Seite montiert oder Design-Spielerei, das ist bei der Hommage an den M1 die Frage!

Sechs Jahre später folgte der M1, den Giugiaro zeichnete. Damals, 1978, erinnerte vieles am M1 an den Turbo. Die flache Schnauze mit der knapp geschnittenen Niere, die Klappscheinwerfer und erst recht das Heck-Layout, das links und rechts BMW-Logos trägt. Dieser Mittelmotor-Entwurf schaffte es, souverän alle Hürden einer Serienfertigung zu nehmen. Ein kommerzieller Erfolg gelang ihm bis zum Ende seiner Bauzeit 1981 zwar nicht. Aber sein kurzes Leben schrieb ewige Rennsport-Geschichte.
Natürlich greifen die Designer um Adrian van Hooydonk auf die alten Entwürfe zurück. Aber sie gehen meisterhaft mit dem Erbe der Ahnen um, ohne sentimental zu werden. Selbst das Orange interpretieren sie völlig neu. Sie legen wieder Lamellen über das Heck. Und zeichnen die Front so flach, dass nur eine Idee von Scheinwerfern zu sehen ist. Erstaunlich üppig fällt die Doppelniere aus. Die Räder erkennen wir wieder, sie waren (viel braver) beim M1 montiert. Applaus!

nach oben springen

#2

RE: Der Ferrari aus München

in Sport 29.04.2008 16:41
von Scream • 12 Beiträge
nach oben springen

#3

RE: Der Ferrari aus München

in Sport 03.05.2008 15:25
von DrunkenAcid • Besucher | 13 Beiträge

Ein sehr stilvolles Auto

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 25 Themen und 36 Beiträge.